|  | Der Drechsler 
                                      zog am andern Morgen mit dem "Tichchen 
                                      deck dich" und dem "Goldesel" 
                                      heim zu seinem Vater. Der Schneider freute, 
                                      als er ihn wiedersah, und fragte auch ihn, 
                                      was es in der Fremde gelernt hätte. 
                                      "Lieber Vater", antwortete er 
                                      "Ich bin ein Drechsler geworden." 
                                      "Ein kunstreiches Handwerk", sagte 
                                      der Vater, "was hast du von der Wanderschaft 
                                      mitgebracht ?" "Ein kostbares 
                                      Stück, lieber Vater", antwortete 
                                      der Sohn, "einen Knüppel in dem 
                                      Sack." "Was ?" rief der Vater, 
                                      "einen Knüppel ! Das ist der Mühe 
                                      wert ! Den kannst du dir von jedem Baume 
                                      abhauen." "Aber einen solchen 
                                      nicht lieber Vater. Sage ich: 'Knüppel 
                                      aus dem Sack' so springt der Knüppel 
                                      heraus und macht mit dem, der es nicht gut 
                                      mit mir meint, einen schlimmen Tanz und 
                                      läßt nicht eher nach, als bis 
                                      er auf der Erde liegt und um gut Wetter 
                                      bittet. Seht ihr mit diesem Knüppel 
                                      habe ich das ,Tischlein deck dich' und den 
                                      ,Goldesel' wieder herbeigeschafft, die der 
                                      diebische Wirt meinen Brüdern abgenommen 
                                      hatte. Jetzt laßt sie beide rufen 
                                      und ladet alle Verwandten ein, ich will 
                                      sie speisen und tränken und will ihnen 
                                      die Taschen noch mit Gold füllen."
 |  | Next morning the turner went home to his father with the wishing-table,  and the gold-ass. The tailor rejoiced when he saw him once more, and asked  him likewise what he had learned in foreign parts. "Dear father," said he,  "I have become a turner." "A skilled trade," said the father. "What hast  thou brought back with thee from thy travels?"    "A precious thing, dear father," replied the son, "a cudgel in the sack."    "What!" cried the father, "a cudgel! That's worth thy trouble,  indeed! From every tree thou can cut thyself one." "But not one like this,  dear father. If I say, 'Out of the sack, Cudgel!' the cudgel springs out  and leads any one who means ill with me a weary dance, and never stops  until he lies on the ground and prays for fair weather. Look you, with  this cudgel have I got back the wishing-table and the gold-ass which the  thievish inn-keeper took away from my brothers. Now let them both be sent  for, and invite all our kinsmen. I will give them to eat and to drink,  and will fill their pockets with gold into the bargain." |